Verkehrsabsicherung Obermain Marathon 2010
Verkehrsabsicherung beim Obermain Marathon 2010 durch die Bad Staffelsteiner Feuerwehr
Am Sonntag, den 18.04.2010 übernahm die Bad Staffelsteiner Feuerwehr die Verkehrsabsicherung bei der 6. Auflage des allseits beliebten Obermain-Marathon.

Hierzu fanden ein großes Aufgebot von Floriansjüngern sich um 7.30 Uhr am Feuerwehrhaus ein, da das Spektakel mit knapp unter 3000 Läufern in drei Disziplinen (Walking, Halbmarathon und Marathon) um 8.00 Uhr startete. Die Kameraden sicherten alle "gefährteten Punkte" (die mit dem Straßenverkehr kreuzten) der Strecke (v.a. der des Halbmarathon) ab. Hierbei gab es keine nennenswerten Vorkommnisse.

Die betroffenen Verkehrsteilnehmer erkundigten sich gern bei Vollsperrungen bei den Feuerwehrleuten nach Umfahrungsmöglichkeiten oder konnten an anderen Streckenabschnitten nach gewissen Wartezeiten, je nach Realisierbarkeit, passieren.
Letztendlich konnte die Bad Staffelsteiner Wehr ein positives Fazit aus dem Event ziehen.

Der Einsatz war gegen 12:00 beendet

Hierzu fanden ein großes Aufgebot von Floriansjüngern sich um 7.30 Uhr am Feuerwehrhaus ein, da das Spektakel mit knapp unter 3000 Läufern in drei Disziplinen (Walking, Halbmarathon und Marathon) um 8.00 Uhr startete. Die Kameraden sicherten alle "gefährteten Punkte" (die mit dem Straßenverkehr kreuzten) der Strecke (v.a. der des Halbmarathon) ab. Hierbei gab es keine nennenswerten Vorkommnisse.

Die betroffenen Verkehrsteilnehmer erkundigten sich gern bei Vollsperrungen bei den Feuerwehrleuten nach Umfahrungsmöglichkeiten oder konnten an anderen Streckenabschnitten nach gewissen Wartezeiten, je nach Realisierbarkeit, passieren.
Letztendlich konnte die Bad Staffelsteiner Wehr ein positives Fazit aus dem Event ziehen.

Der Einsatz war gegen 12:00 beendet
Alarmzeit: | 07:30 Uhr |
Alarmstufe: | 4 - Technische Hilfe klein |
Einsatzbeschreibung: | Verkehrsabsicherung Obermain-Marathon Bad Staffelstein |
Mitalarmierte Kräfte: | ----- |
Einsatzende: | 12:00 Uhr |
Folgende Behörden oder Organisationen waren mit vor Ort: | |
Polizei | Rettungsdienst |
![]() ![]() ![]() |
Für die Gesundheit der Sportler, war ein Großaufgebot von BRK, WaWa und DRLG vor Ort. |
keine Alarmierung erforderlich |