Brennt Nebengebäude am 20.12.2010
Glimmende Asche entflammt ein Haus
Unglück. Am Montagvormittag brach im Ortskern von Prächting ein Brand aus. Die Feuerwehren hatten das Feuer, das durch nicht völlig gelöschte Holzasche entstanden war, schnell unter Kontrolle. Dennoch entstand nach Angaben der Polizei am Gebäude Schaden von rund 30 000 Euro.
Schaden in Höhe von schätzungsweise 30 000 Euro entstand am Montag, gegen 10 Uhr, beim Brand eines Nebengebäudes im Wiesenweg. Die Feuerwehren, die kurze Zeit nach der Alamierung mit einem Großaufgebot vor Ort waren, hatten die Flammen schnell unter Kontrolle.
Verletzt wurde bei dem Unglück niemand. Die Verursacherin des Unglücks, eine beim Brandausbruch im Wohnhaus allein anwesende 58-jährige Hausfrau, stand zunächst stark unter Schock. Sie konnte jedoch durch Kräfte des Rettungsdienstes gut versorgt und beruhigt werden.
Das Feuer war nach Angaben der Polizei ausgebrochen, nachdem die 58-jährige Hausfrau vermeintlich erkaltete Holzasche in eine Plastikmülltonne gefüllt hatte. Die noch glimmende Asche entzündete zunächst die Tonne und ein Scheunentor. In dem einstöckigen, mehrteiligen Nebengebäude breiteten sich schließlich die Flammen über die Holzdecke in das darüber gelagerte Stroh aus und drohten den Dachstuhl zu zerstören. Das Nebengebäude befindet sich nur wenige Meter neben dem Wohnhaus im eng bebauten Ortskern von Prächting.
Der Brand konnte durch die schnelle Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Ebensfeld, Lichtenfels, Prächting, Bad Staffelstein und Kleukheim gut eingedämmt werden. Die Feuerwehren , die mit insgesamt rund 50 Einsatzkräften vor Ort waren, setzten schweres Atemschutzgerät sowie die Drehleiter ein. Die immer wieder im Stroh auflodernden Brandnester wurden durch Abtragen der Strohballen entfernt, so dass keine Ziegeln des Dachstuhls abgetragen werden mussten und der Brand schließlich gelöscht werden konnte.
Der Einsatz war für die Staffelsteiner Wehr gegen 14:00 Uhr beendet.
Quelle: infranken.de
Alarmzeit: | 09:53 Uhr |
Alarmstufe: | B3 |
Einsatzbeschreibung: | Brennt Gebäude |
Mitalarmierte Kräfte: | FF Lichtenfels, FF Ebensfeld, FF Kleukheim, FF Prächting, BRK Bereitschaft Lichtenfels, Rettungswagen, Einsatzleiter Rettungsdienst sowie die Kreisbrandinspektion |
Einsatzende: | 14:00 Uhr |