Atemschutzteam auf Fortbildung in BW

Vor kurzem nahm eine Abordnuung der Bad Staffelsteiner Feuerwehr, bestehend aus Atemschutzgerätewart Holger Jagla und Atemschutzleiter Michael Liebl, an einer Fortbildung von International Fire & Rescue Training in Külsheim (Baden-Württemberg) teil. Der Lehrgang handelte vom Richtigen Umgang mit Wärmebildkameras im Einsatzgeschehen (die Feuerwehr Bad Staffelstein erhielt März 2009 zwei Wärmebildkameras der Marke ISG). Mit Wärmebildkameras können für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlen von Körpern und allen Objekten sichtbar gemacht werden. Dies ist im Einsatz für Leib und Leben ein nicht zu unterschätzender Faktor, denn durch den Einsatz jener Geräte können beispielsweise vermisste Personen in brennenden Gebäuden, was durch die starke Verrauchung nicht so einfach möglich wäre, schneller lokalisiert werden. Aber auch um vermisste Personen in Feldern zu finden oder um versteckte Brandnester in Objekten zu erkennen sind die Kameras gedacht. Seit der Anschaffung, haben sich die Geräte bereits in einer Vielzahl von Einsätzen bewährt (z.B. beim Brand in der Raiffeisen-Volksbank). Bei der Ausbildung, die durch Ausbilder von Curus-Safety und der Berufsfeuerwehr Stuttgart durchgeführt wurde, ging es auch richtig heiß her, bspw. befand man sich keinen Meter von einem knapp 900 °C heißen Brandherd entfernt oder musste mehrere Durchzündungen und Explosionen über sich ergehen lassen bzw. auf diese richtig reagieren. Jagla und Liebl, waren absolut überzeugt von der Fortbildung und werden die Taktiken und Vorgehensweisen an die anderen Atemschutzträger der Staffelsteiner Wehr weitergeben. Damit ist einmal wieder großer Beitrag für die Sicherheit aller Bürger geleistet worden.